Über uns ......
Mein Name ist Helmut Günter.
Ich wohne mit meinen beiden Hunden Arwen und Emma in Fischerbach im schönen Kinzigtal. Unser Haus liegt direkt am Wald und ist von großen Wiesen umgeben. Die Spaziergänge mit den Hunden können direkt vom Haus beginnen und führen uns oftmals über mehrere Stunden in die weitläufigen Wälder des Schwarzwaldes. Aber genauso gerne gehen wir an der nah gelegenen Kinzig spazieren und noch viel lieber baden.
Im Jahr 2002 ist der erste Labrador bei uns eingezogen. 2007 kam mit Nele vom Walzenhof unsere erste Zuchthündin ins Haus . Leider mussten wir beide viel zu früh und innerhalb von wenigen Monaten im Jahr 2014 von uns gehen lassen. In der Zeit wo sie bei uns waren haben wir mit beiden sehr viel unternommen. Mit Cooper bestanden wir 2006 die Begleithundeprüfung und im Mai 2009 absolvierte er mit einem vorzüglich die Obedience-Prüfung für Beginner . Mit Nele haben wir die Leidenschaft für Ausstellungen entdeckt und konnten mir ihr auch sehr viel gute Platzierungen erzielen . In dieser Zeit reifte bei uns mehr und mehr der Wunsch mit dieser tollen Rasse eine eigene Zucht aufzubauen . Nach Wochen intensiver Vorbereitung und tatkräftiger Unterstützung von Nele's Züchterin, habe ich dann das Neuzüchter-Seminar in Bruchsal besucht. Der Lohn für die viele Mühe und Zeit war für mich die bestandene Abschlussprüfung. Mit dem Formwert und Wesenstest die Nele mit vorzüglichen Beurteilungen absolvierte, war der Weg zum geplanten Zuchtvorhaben endgültig frei. Nach 2,5 Monaten Wartezeit bekamen wir im Juni 2009 unseren Wunschzwingernamen Labradors of the Coonel's Valley von der FCI zuerkannt.
Unser Ziel ist es gesunde, rassetypische und wesenfeste Labrador-Retriever zu züchten. Es ist uns ein großes Anliegen Welpen zu züchten, die sich sehr gut in Familien mit großen und kleinen Kindern integrieren lassen.
Unsere Welpen werden in unserem Haus geboren und mit der Familie aufwachsen. Damit ist eine gute Sozialisierung und das Kennen lernen aller häuslichen Geräusche und Bereiche gewährleistet. In einem großen Garten lernen die kleinen Welpen nach ca. 5 Wochen das es auch außerhalb des Wohnbereiches viel Neues und Interessanten zu entdecken gibt. Mit Beginn der 9. Lebenswoche steht dann der Umzug in ihr neues Zuhause an.
Künftige Welpeninteressenten dürfen und sollen sehr früh ihren Kontakt zu den Welpen aufbauen. Einem regelmäßigen Besuch steht nichts im Wege. Auch nach dem Umzug ins neue Zuhause legen wir großen Wert auf regelmäßigen Kontakt und stehen selbstverständlich jederzeit bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite.
Helmut Günter , Dezember 2016